aus- und fortbildung

 
Bibliotheksreferendariat Fachrichtung Wissenschaftliche Dienste des Landes Niedersachsen
Sie haben ein wissenschaftliches Studium abgeschlossen und streben einen Karriereweg im wissenschaftlichen Dienst an?
Sie interessieren sich dafür,
- die Informations- und Literaturversorgung für Forschung, Lehre und Studium zu organisieren und dauerhaft zu sichern,
- Forschende beim wissenschaftlichen Publizieren und beim Forschungsdatenmanagement zu unterstützen und zu beraten,
- Studierende beim Erwerb von Informationskompetenz zu unterstützen und zu beraten,
- das kulturelle und wissenschaftshistorische Erbe zu erhalten, zu erschließen, zu digitalisieren und der Öffentlichkeit zu vermitteln
und dabei Wissen als Gemeingut (knowledge commons) zu fördern, z.B. durch Open Access und Open Science.
Für die Ausbildung in den wissenschaftlichen Bibliotheken im niedersächsichen Bibliotheksreferendariat sucht die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, als zentrale Ausbildungsbehörde, zum 01.10.2021 voraussichtlich neun Bibliotheksreferendarinnen oder Bibliotheksreferendare (w/m/d) für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (ehem. höherer Dienst). Das Bibliotheksreferendariat dauert zwei Jahre und umfasst die fachpraktische Ausbildung an einer Ausbildungsbibliothek in Niedersachsen oder in Hamburg sowie die fachtheoretische Ausbildung an der Bibliotheksakademie Bayern in München oder der Humboldt-Universität zu Berlin. Für folgende Ausbildungsbibliotheken werden Bewerberinnen oder Bewerber (w/m/d) mit einem abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium (Diplom, Master, Magister Artium oder gleichwertig) im jeweiligen Fachprofil gesucht:
Universitätsbibliothek Braunschweig
Universitätsplatz 1, 38106 Braunschweig
Fachprofil: Naturwissenschaften, Mathematik, Lebenswissenschaften, Ingenieurwissenschaften,
Architektur, Bauingenieurwissenschaft, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
Theoretische Ausbildung: München
Ausbildungsleiterin: Dr. Jana Mersmann, (0531) 391-5051
Bewerbungsadresse: Bitte bewerben Sie sich online unter
https://bit.ly/2K8ourr
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Platz der Göttinger Sieben 1, 37073 Göttingen
Fachprofil: Geisteswissenschaftlicher Abschluss und nachgewiesene Kenntnisse
und Erfahrungen in den Digital Humanities
oder: Abschluss in den Natur- oder Lebenswissenschaften und nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen im Forschungsdatenmanagement
oder: Juristischer Abschluss und nachgewiesene Kenntnisse im Lizenz- und Urheberrecht.
Theoretische Ausbildung: Berlin
Ausbildungsleiterin: Lydia Glorius (0551) 39-10237
Bewerbungsadresse: Bitte bewerben Sie sich online unter
https://bit.ly/3oyXQqP
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg
Fachprofil: Kultur- oder Geisteswissenschaft mit Schwerpunkt Frühe Neuzeit (idealerweise Historische Musikwissenschaft als Hauptfach mit Schwerpunkt Europäische Musik des 16. -- 19. Jh.)
Theoretische Ausbildung: Berlin
Ausbildungsleiterin: Jennifer Adler (040) 42838-2215
Bewerbungsadresse: Bitte bewerben Sie sich online unter
https://bit.ly/3lZRpeT
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover
Waterloostr. 8, 30169 Hannover
Fachprofil:
Geschichtswissenschaft(en), vorzugsweise mit dem Schwerpunkt
Regionalgeschichte und nachgewiesenen Kenntnissen und Erfahrungen
in den Digital Humanities
Theoretische Ausbildung: Berlin
Ausbildungsleiter: Björn Schreier (0511) 1267-218
Bewerbungsadresse: Bitte bewerben Sie sich online unter
https://bit.ly/2K2YIVR
Technische Informationsbibliothek (TIB) Hannover
Welfengarten 1 B, 30167 Hannover
Fachprofil: Ingenieur- /Naturwissenschaften oder Informatik
Theoretische Ausbildung: Berlin
Ausbildungsleiterin: Dr. Petra Mensing (0511) 762-17590
Bewerbungsadresse: Bitte bewerben Sie sich online unter
https://bit.ly/37HnEu4
Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg
Uhlhornsweg 49-55, 26129 Oldenburg
Fachprofil: Geschichte mit Schwerpunkt Osteuropa; Russische Sprachkenntnisse
Theoretische Ausbildung: Berlin
Ausbildungsleiter: Dr. Oliver Schoenbeck (0441) 798-4257
Bewerbungsadresse:
Direktion des Bibliotheks- und Informationssystems
Frau Heike Andermann
Postfach 2541
26129 Oldenburg
oder bis-geschaeftsstelle@uni-oldenburg.de
Landesbibliothek Oldenburg
Pferdemarkt 15, 26121 Oldenburg
Fachprofil: Sozialwissenschaften oder Geisteswissenschaft mit Schwerpunkt Frühe Neuzeit mit nachgewiesenen Kenntnissen und Erfahrungen in den Digital Humanities
Theoretische Ausbildung: Berlin
Ausbildungsleiter: Michaela Klinkow (0441) 505018-80
Bewerbungsadresse: Bitte bewerben Sie sich online unter
https://bit.ly/3mUUCxo
Universitätsbibliothek Osnabrück
Alte Münze 16, 49074 Osnabrück
Fachprofil: Geisteswissenschaften mit nachgewiesenen Kenntnissen und Erfahrungen in den Digital Humanities Theoretische Ausbildung: München
Ausbildungsleiterin: Friederike Dauer (0541) 969-6106
Bewerbungsadresse:
Direktion der Universitätsbibliothek Osnabrück
Alte Münze 16
49074 Osnabrück
oder bewerbung-ub@uni-osnabrueck.de
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Lessingplatz 1, 38304 Wolfenbüttel
Fachprofil: Geistes- und Kulturwissenschaften mit nachgewiesenen
Kenntnissen und Erfahrungen in den Digital Humanities
Theoretische Ausbildung: Berlin
Ausbildungsleiterin: Dr. Sandra Simon (05331) 808-333
Bewerbungsadresse: Bitte bewerben Sie sich online unter
https://bit.ly/3n15ppZ
Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit ausgeprägtem Interesse an den aktuellen Entwicklungen
im Bereich des Informationswesens sowie an Management- und Führungsaufgaben. Darüber
hinaus werden methodische, kommunikative und soziale Kompetenzen sowie vertiefte IT-Kenntnisse,
Medienkompetenz und Dienstleistungsorientierung erwartet.
Falls eine ausgeschriebene Stelle nicht besetzt werden kann,
entscheidet die Ausbildungsbehörde im Benehmen mit der jeweiligen
Bibliothek, ob diese Stelle einer anderen Bewerberin oder einem
anderen Bewerber aus dem laufenden Verfahren angeboten wird oder ob
diese Stelle einer anderen Ausbildungsbibliothek zugewiesen wird. Informationen zum Berufsbild und zur Ausbildung sind auf der Internetseite der Ausbildungsbehörde
zu finden.
Bewerberinnen und Bewerber richten ihre elektronische Bewerbung mit
vollständigen Unterlagen bitte bis zum 14. Februar 2021 an die bei der
jeweiligen Position angezeigte Internetadresse. Schwerbehinderte
werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerbungen werden im
Anschluss an das Verfahren datenschutzgerecht vernichtet.
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden
personenbezogene Daten gespeichert.
Weitere Informationen über freie Stellen und Ausbildungsplatzangebote beim Land Niedersachsen sind im
Karriereportal
des Landes zu finden.
zurück
|