
katalog der gwlb

benutzerdaten

service

digitale bibliothek

niedersachsen

pflichtexemplare

leibniz

sammlungen

veranstaltungen

publikationen gwlb

aus- und fortbildung

leseförderung

projekte

presseinformationen

über uns

kontakt
|
 |
niedersachsen

Niedersachsen-Archivbibliothek
Die Niedersachsen-Archivbibliothek umfasst die gesamte Literatur aus und über
Niedersachsen, insbesondere zur Landesgeschichte und Landeskunde. Aufgrund der
Pflichtexemplargesetzgebung (Verordnungen und Gesetze von 1737, 1814, 1828, 1874,
1950, 1951, 1965), sind die Verleger und Drucker Niedersachsens gehalten, ein
Belegexemplar jedes ihrer Druck-Erzeugnisse der Bibliothek abzuliefern. Dadurch
ist die gesamte Buchproduktion des Landes (unabhängig vom inhaltlichen
Niedersachsen-Bezug) verfügbar.
Pflichtexemplare
Ferner werden seit über 300 Jahren Schriften und Aufsätze des
In- und Auslands systematisch angeschafft, sofern ein Bezug zu Niedersachsen besteht.
Alle Fachgebiete sind eingeschlossen; auch Verordnungen, amtliche Bekanntmachungen,
Flugschriften und viele Formen von „grauer Literatur” sind mit einbezogen.
Vertreten sind auch Kleinschriften jeder Art, insbesondere Gelegenheitsschriften und
Geburtstagsgedichte für Mitglieder der Königlichen Familie in
Großbritannien und Hannover sowie ganz allgemein des welfischen
Fürstenhauses, Privatdrucke aus besonderen Anlässen, Jubiläumsschriften,
Kirchenblätter, Vereinsschriften, Schülerzeitungen usw. Alle diese
Schriften sind Quellen zur Landeskunde, zum Teil
Rara oder sogar Unica.
Bei „grauer Literatur” und den Gelegenheitsschriften handelt es sich um
eine repräsentative Auswahl; ansonsten wird größtmögliche
Vollständigkeit angestrebt.
Die Sammlung wird durch die Abteilung Niedersachsen-Informationssystem betreut.
Sofern ein Bezug zu Niedersachsen besteht, werden die Titel in der
Niedersächsischen Bibliographie
erschlossen, wobei auch Zeitschriftenaufsätze, Beiträge zu Sammelwerken und
„graue Literatur” angezeigt werden. Ferner finden sich alle selbständigen
Werke im allgemeinen OPAC bzw. die älteren
Bestände in speziellen Abschnitten der allgemeinen systematischen Band- und Zettelkataloge.
Niedersächsische Bibliographie
(Datenbank)
Die Druckausgabe ist in die Datenbank vollständig integriert:
Niedersächsische Bibliographie
Hrsg. von der Niedersächsischen Landesbibliothek, Hannover.
Bearb. von Reinhard Oberschelp und Siegfried Hübner.
Bd. 1 (1971) bis Bd. 19 (1999). Hildesheim 1974–2004.
Die Vorgängerbibliographien werden sukzessiv in die Datenbank eingearbeitet:
Baring, Daniel E.: Succincta Notitia scriptorum rerum Brunsvicensium
ac Luneburgensium ... Accedit quoque recensio legum atque constitutionum terrarum
Brunsvico-Luneburgicorum singularium, ... Hanoverae 1729.
Ompteda, Friedrich von: Neue vaterländische Literatur.
Eine Fortsetzung älterer historisch-statistischer Bibliotheken der hannoverschen Lande
bis zum Jahre 1807. Hannover 1810 .
Schlüter, Ernst W. G.: Neueste vaterländische Literatur.
Eine Fortsetzung der älteren, die vaterländische Bücherkenntnis betreffenden,
Arbeiten von Baring, Erath, v. Praun und v. Ompteda, bis zum Ende des Jahres 1829. Celle 1830.
Loewe, Victor: Bibliographie der Hannoverschen und Braunschweigischen
Geschichte. Posen 1908.
Digitalisierte Ausgabe
Niedersachsen-Bibliographie. Berichtsjahre 1908-1970.
Systematisches Gesamtverzeichnis. Hrsg. von der Niedersächsischen Landesbibliothek Hannover.
Bearb. von Reinhard Oberschelp. 5 Bände. Mainz-Kastel 1985.
zurück
zum Seitenanfang
|
 |
waterloostraße 8
30169 hannover
tel. +49 511 1267-0
fax +49 511 1267-202
information@gwlb.de
öffnungszeiten:
mo–fr: 9:00–19:00
sa: 10:00–15:00
so: geschlossen
führungen
bibliotheksführungen
schulen
a–z der gwlb

wegbeschreibung

impressum

datenschutz

barrierefreiheit



|