Suchen
|
Systematik
Copyright © 2021 GWLB
Systematik
Bremische Bibliographie
0
Allgemeine Landeskunde
0.1
Biographien und Zeugnisse (nicht fachbezogen)
0.1.0
Personen (Biographien)
0.1.1
Autobiographien; Tagebücher; Briefsammlungen
0.2
Bibliographien
0.2.1
Regionalbibliographien
0.2.2
Personalbibliographien
0.2.3
Fachbibliographien
0.3
Allgemeine Geographie und Landeskunde
0.3.0
Personen
0.3.1
Reiseberichte
0.3.2
Führer
0.3.3
Bildliche Darstellungen
0.3.4
Kartographische Darstellungen
0.3.5
Landeskunde; Heimatkunde
0.3.5.1
Physische Geographie
0.3.5.2
Landschaften
0.3.5.3
Orte und Regionen
0.4
Periodika (nicht fachbezogen)
0.4.1
Zeitschriften
0.4.2
Adressbücher
0.4.3
Almanache; Kalender
1
Landesnatur und Naturwissenschaften
1.1
Astronomie und Geodäsie
1.1.0
Personen
1.1.1
Astronomie, Astrophysik
1.1.2
Geodäsie, Landesvermessung
1.1.2.1
Landesvermessung
1.1.2.2
Vermessung, sonst.
1.1.2.3
Photogrammetrie
1.1.2.4
Kartographie
1.2
Geologie
1.2.0
Personen
1.2.1
Allgemeine Geologie
1.2.1.1
Innere Geodynamik
1.2.1.2
Äußere Geodynamik
1.2.1.3
Geomorphologie
1.2.1.3.1
Erdoberfläche; Dynamische Geomorphologie
1.2.1.3.2
Speläologie
1.2.1.4
Petrologie
1.2.1.4.1
Magmatisches Gestein
1.2.1.4.2
Metamorphes Gestein
1.2.1.4.3
Sediment
1.2.1.4.4
Meteorit
1.2.1.5
Mineralogie
1.2.1.6
Lagerstättenkunde
1.2.1.7
Geophysik
1.2.1.8
Geochemie
1.2.1.9
Angewandte Geologie
1.2.2
Historische Geologie
1.2.2.1
Känozoikum
1.2.2.1.1
Quartär
1.2.2.1.2
Tertiär
1.2.2.2
Mesozoikum
1.2.2.2.1
Kreide
1.2.2.2.2
Jura
1.2.2.2.3
Trias
1.2.2.3
Paläozoikum
1.3
Paläontologie
1.3.0
Personen
1.3.1
Känozoikum
1.3.1.1
Quartär
1.3.1.2
Tertiär
1.3.2
Mesozoikum
1.3.2.1
Kreide
1.3.2.2
Jura
1.3.2.3
Trias
1.3.3
Paläozoikum
1.4
Hydrologie
1.4.0
Personen
1.4.1
Wasserkreislauf
1.4.2
Grundwasser
1.4.3
Binnengewässer
1.4.4
Meereskunde
1.5
Meteorologie
1.5.0
Personen
1.5.1
Meteorologische Beobachtung
1.5.2
Klima
1.6
Allgemeine Biologie und Ökologie
1.6.0
Personen
1.6.1
Ökologie allgemein
1.6.2
Meer; Watt
1.6.3
Küste
1.6.4
Fluss; See
1.6.5
Feuchtgebiet
1.6.6
Heide
1.6.7
Wald
1.6.8
Acker; Grünland
1.6.9
Ökosystem, sonst.
1.7
Botanik
1.7.1
Pflanzenökologie; Pflanzensoziologie
1.7.2
Pflanzengeographie
1.7.3
Pflanzenarten
1.8
Zoologie
1.8.1
Tierökologie; Verhaltensforschung
1.8.2
Tiergeographie
1.8.3
Wirbeltiere
1.8.3.1
Säugetiere
1.8.3.2
Vögel
1.8.3.3
Reptilien und Amphibien
1.8.3.4
Fische
1.8.4
Wirbellose
1.8.4.1
Krebstiere
1.8.4.2
Spinnentiere
1.8.4.3
Insekten
1.8.4.4
Gliederfüßer, sonst.
1.8.4.5
Gewebetiere; Weichtiere; Urtiere
1.9
Mathematik; Physik; Chemie
1.9.0
Personen
2
Siedlung, Raum und Umwelt
2.1
Siedlungswesen
2.1.1
Siedlung allgemein
2.1.2
Ländliche Siedlung
2.1.3
Stadt
2.2
Verkehrserschließung
2.2.0
Personen
2.2.1
Verkehrsunternehmen
2.2.2
Straßenverkehr
2.2.3
Eisenbahnverkehr
2.2.4
Schienenverkehr, sonst.
2.2.5
Schifffahrt
2.2.6
Luftverkehr
2.3
Raumplanung; Raumordnung
2.3.0
Personen
2.3.1
Flächennutzung; Bodenordnung
2.3.2
Fachplanung
2.3.3
Regionalplanung
2.3.4
Ländliche Planung
2.3.5
Gemeindeplanung
2.3.6
Stadtteilplanung
2.3.7
Verkehrsplanung
2.4
Landespflege
2.4.0
Personen
2.4.1
Landschaftsgestaltung
2.4.1.1
Landwirtschaftliche Nutzflächen
2.4.1.2
Freiflächen
2.4.1.3
Gärten
2.4.2
Naturschutz
2.5
Umweltschutz
2.5.0
Personen
2.5.1
Umwelthygiene
2.5.2
Umweltschäden
2.6
Heimatpflege
2.6.0
Personen
3
Landesgeschichte
3.1
Geschichtsschreibung, Geschichtsvereine
3.1.0
Personen
3.2
Historische Hilfswissenschaften
3.2.1
Paläographie; Epigraphik
3.2.2
Diplomatik
3.2.3
Heraldik
3.2.4
Genealogie
3.2.4.0
Personen
3.2.4.1
Familien; Genealogische Tafeln
3.2.4.2
Adel
3.2.5
Ehrentitel; Ehrenzeichen
3.2.6
Fahnen; Flaggen
3.2.7
Numismatik
3.2.8
Metrologie
3.3
Archäologie (alle Epochen); Vor- und Frühgeschichte
3.3.0
Personen
3.3.1
Feldforschung
3.3.2
Datierung; Altersbestimmung
3.3.3
Archäologische Funde; Ausgrabung
3.4
Epochen
3.4.1
Altertum
3.4.1.0
Historische Persönlichkeiten
3.4.2
Mittelalter 500 bis 900
3.4.2.0
Historische Persönlichkeiten
3.4.3
Mittelalter 900 bis 1250
3.4.3.0
Historische Persönlichkeiten
3.4.4
Mittelalter 1250 bis 1500
3.4.4.0
Historische Persönlichkeiten
3.4.5
Neuzeit 1500 bis 1650
3.4.5.0
Historische Persönlichkeiten
3.4.6
Neuzeit 1650 bis 1800
3.4.6.0
Historische Persönlichkeiten
3.4.7
Neuzeit 1800 bis 1918
3.4.7.0
Historische Persönlichkeiten
3.4.8
Neuzeit 1918 bis 1945
3.4.8.0
Historische Persönlichkeiten
3.4.9
Neuzeit seit 1945
3.4.9.0
Historische Persönlichkeiten
3.5
Geschichte einzelner Orte und Regionen
4
Staat und Recht
4.1
Politik
4.1.0
Personen
4.1.1
Politische Beteiligung
4.1.2
Internationale Beziehungen
4.1.3
Parlament; Regierung
4.1.3.0
Politiker
4.1.3.1
Wahl
4.1.4
Partei; Soziale Bewegung
4.1.4.0
Politiker
4.1.4.1
Politische Organisationen, sonst.
4.2
Recht
4.2.0
Personen
4.2.1
Rechtsordnung
4.2.2
Internationales Recht
4.2.3
Öffentliches Recht
4.2.3.1
Verfassung
4.2.3.2
Verwaltungsrecht
4.2.4
Strafrecht
4.2.4.1
Strafverfahren; Strafverfahrensrecht
4.2.4.2
Straftat
4.2.4.3
Strafvollzug
4.2.4.4
Kriminologie
4.2.5
Bürgerliches Recht
4.2.5.1
Schuldrecht
4.2.5.2
Sachenrecht
4.2.5.3
Familienrecht
4.2.5.4
Erbrecht
4.2.6
Rechtspflege
4.2.6.1
Prozess
4.2.6.2
Gerichtsverfassung
4.2.6.3
Juristischer Beruf
4.3
Verwaltung
4.3.0
Personen
4.3.1
Öffentlicher Dienst
4.3.2
Polizei und Nachtwächter
4.3.3
Sicherheit und Ordnung; Ordnungsrecht
4.3.4
Brandbekämpfung; Rettungswesen
4.3.5
Finanzverwaltung
4.3.5.1
Staatsvermögen
4.3.5.2
Finanzverfassung
4.3.5.3
Öffentlicher Haushalt
4.3.5.4
Öffentliche Einnahmen
4.3.5.5
Öffentliche Ausgaben
4.3.6
Verwaltungskontrolle
4.3.7
Verwaltungsstufen
4.3.7.1
Ort; Gemeinde; Stadt
4.3.7.2
Zweckverband; Region
4.3.7.3
Kreis
4.3.7.4
Regierungsbezirk
4.3.7.5
Länder; Provinz; Bundesland
4.4
Militär
4.4.0
Personen
4.4.1
Militärisches Leben
4.4.2
Militärorganisation und -verwaltung
4.4.3
Krieg
4.4.4
Truppendienst
4.4.5
Heer
4.4.6
Luftwaffe
4.4.7
Marine
4.4.8
Militärtechnik und -bauten
5
Bevölkerung und Soziales
5.1
Gesellschaft
5.1.0
Personen
5.1.1
Sozialstruktur
5.1.2
Soziales Leben
5.1.3
Bevölkerung; Migration
5.1.4
Statistik
5.2
Volkskunde; Lebensweise
5.2.0
Personen
5.2.1
Gesellschaftsleben
5.2.2
Privatleben
5.2.3
Tod; Bestattung
5.2.4
Brauchtum
5.2.4.1
Umgangsformen
5.2.4.2
Redensarten; Humor
5.2.5
Kleidung
5.2.6
Ernährung
5.2.7
Haushalt
5.2.8
Wohnung und Einrichtung
5.3
Sozialwesen
5.3.0
Personen
5.3.1
Soziale Probleme
5.3.2
Sozialleistungen; Sozialausgaben
5.3.3
Fürsorge; Sozialarbeit
5.4
Gesundheitswesen
5.4.1
Gesundheitsfürsorge
5.4.2
Hygiene
5.4.3
Öffentliches Gesundheitswesen
5.4.4
Humanmedizin
5.4.4.0
Personen
5.4.4.1
Pharmazie; Therapie
5.4.4.2
Krankheiten; Klinische Medizin
5.4.4.3
Geburtshilfe
5.4.5
Psychologie
5.4.5.0
Personen
5.4.6
Tiermedizin
5.4.6.0
Personen
5.4.6.1
Tierkrankheiten
5.5
Freizeit und Erholung
5.5.0
Personen
5.5.1
Erholung
5.5.2
Tourismus; Fremdenverkehr
5.5.3
Unterhaltung
5.6
Sport
5.6.0
Personen
5.6.1
Vereinssport
5.6.2
Wettkämpfe
5.6.3
Sportarten
6
Wirtschaft und Technik
6.1
Wirtschaftsstruktur; Wirtschaftswissenschaften
6.1.0
Personen
6.1.1
Wirtschaft allgemein
6.1.1.0
Personen
6.1.1.1
Wirtschaftspolitik
6.1.1.2
Wirtschaftliche Lage
6.1.1.3
Wirtschaftsentwicklung
6.1.1.4
Wirtschaftssektoren
6.1.1.5
Wirtschaftsorganisationen
6.1.1.6
Genossenschaft
6.1.2
Arbeit
6.1.2.0
Personen
6.1.2.1
Arbeitsorganisation; Arbeitsbeziehungen
6.1.2.2
Arbeitsverhältnis
6.1.2.3
Arbeitsstätte
6.1.2.4
Arbeitsmarkt; Beschäftigung
6.1.3
Betriebswirtschaft
6.1.3.0
Personen
6.1.3.1
Unternehmensführung, -organisation
6.1.3.2
Rechnungswesen
6.1.3.3
Marketing; Werbung; Öffentlichkeitsarbeit
6.2
Land-, Forstwirtschaft und Fischerei
6.2.1
Landwirtschaft; Gartenbau
6.2.1.0
Personen
6.2.1.1
Landwirtschaftliche Betriebe
6.2.1.2
Landwirtschaftliche Gebäude
6.2.1.3
Landmaschinen; Landwirtschaftliche Geräte
6.2.1.4
Landeskultur
6.2.1.5
Bodenkunde
6.2.1.6
Pflanzenbau
6.2.1.6.1
Ackerbau
6.2.1.6.2
Obstbau
6.2.1.6.3
Gemüsebau
6.2.1.6.4
Zierpflanzenbau
6.2.1.6.5
Düngemittel
6.2.1.6.6
Pflanzenschutz
6.2.1.7
Tierzucht
6.2.1.7.1
Viehhaltung
6.2.1.7.2
Tierprodukte
6.2.1.7.3
Imkerei, Seidenraupen und Sonst.
6.2.2
Forstwirtschaft
6.2.2.0
Personen
6.2.2.1
Forstwirtschaftliche Betriebe
6.2.2.2
Forstliche Standorte
6.2.2.3
Waldbau
6.2.2.4
Holzwirtschaft
6.2.2.5
Forstschutz
6.2.3
Jagd
6.2.3.0
Personen
6.2.3.1
Jagd, Einzelheiten
6.2.3.2
Wildtiere
6.2.4
Fischerei
6.2.4.0
Personen
6.2.4.1
Fischereibetriebe
6.2.4.2
Binnenfischerei
6.2.4.3
Seefischerei
6.2.4.4
Fischzucht
6.3
Bergbau
6.3.0
Personen
6.3.1
Unternehmen
6.3.2
Markscheidekunde
6.3.3
Gewinnung von Steinen und Erden
6.3.4
Bergwerke
6.4
Handels-und Dienstleistungsgewerbe
6.4.0
Personen
6.4.1
Handel
6.4.1.1
Handelsunternehmen
6.4.1.2
Handel, Einzelheiten
6.4.1.3
Binnenhandel
6.4.1.4
Außenhandel
6.4.1.5
Weltwirtschaft
6.4.2
Immobilienwirtschaft
6.4.2.1
Immobilienmarkt
6.4.2.2
Wohnungswirtschaft
6.4.3
Finanz-und Versicherungswirtschaft
6.4.3.1
Geldwirtschaft; Banken
6.4.3.2
Versicherungen
6.4.4
Post-und Nachrichtenwesen
6.4.4.1
Post
6.4.4.2
Nachrichtentechnik; Telekommunikation
6.5
Versorgung und Entsorgung
6.5.1
Energiewirtschaft
6.5.1.0
Personen
6.5.1.1
Unternehmen
6.5.1.2
Wärmeversorgung
6.5.1.3
Elektrizitätsversorgung
6.5.1.4
Kernenergie
6.5.1.5
Regenerative Energien
6.5.2
Wasser-und Entsorgungswirtschaft
6.5.2.0
Personen
6.5.2.1
Unternehmen
6.5.2.2
Wasserwirtschaft
6.5.2.3
Abwasserwirtschaft
6.5.2.4
Abfallbeseitigung; Städtehygiene
6.5.2.5
Altlastentsorgung; Umwelttechnik
6.6
Bauwesen
6.6.0
Personen
6.6.1
Bauunternehmen
6.6.2
Tiefbau
6.6.3
Hochbau; Bauwerk
6.6.3.1
Mauerwerksbau
6.6.3.2
Holzbaubau
6.6.3.3
Bauteile
6.6.3.4
Baustoffe
6.6.3.5
Bauhandwerk
6.6.3.6
Bautechnik
6.6.4
Brückenbau
6.6.5
Straßenbau
6.6.6
Schienenbahnbau
6.6.7
Wasserbau
6.6.7.1
Fluss; Kanal
6.6.7.2
Hafen
6.6.7.3
Talsperre; Stausee
6.7
Fahrzeugbau
6.7.0
Personen
6.7.1
Unternehmen
6.7.2
Landfahrzeug
6.7.3
Wasserfahrzeug
6.7.4
Schienenfahrzeug
6.7.5
Luftfahrzeug
6.8
Produzierendes Gewerbe
6.8.0
Personen
6.8.1
Unternehmen
6.8.2
Nahrungs-und Genussmittelindustrie
6.8.3
Chemische Industrie
6.8.3.1
Ölindustrie
6.8.3.2
Explosivstoffe; Brennstoffe
6.8.3.3
Gummiindustrie; Kunststoffindustrie
6.8.4
Glas-und Keramikindustrie
6.8.4.1
Glas
6.8.4.2
Porzellan
6.8.4.3
Steingut
6.8.4.4
Grobkeramik
6.8.4.5
Gips; Kalk; Zement
6.8.5
Metallindustrie
6.8.5.1
Metallurgie
6.8.5.2
Eisen und Stahl
6.8.5.3
Nichteisenmetall
6.8.5.4
Schmiede
6.8.5.5
Eisenware
6.8.6
Holz-und Papierindustrie
6.8.6.1
Holz
6.8.6.2
Möbel
6.8.6.3
Papier
6.8.7
Textil-und Lederindustrie
6.8.7.1
Textilien
6.8.7.2
Leder
6.8.7.3
Bekleidung und Mode
6.8.8
Sonstige Industrien und Handwerke
6.8.8.1
Musikinstrumente
6.8.8.2
Feinmechanische Geräte
6.8.8.3
Kleinartikel und Sonstiges
7
Religion und Kirche
7.1
Religion allgemein; Weltanschauung
7.2
Christliche Religion; Theologie
7.2.0
Personen
7.2.1
Bibel
7.2.2
Dogmatik
7.2.3
Praktische Theologie
7.2.3.1
Gottesdienst
7.2.3.2
Sakrament
7.2.3.3
Andacht;Gebet; Bibellektüre
7.2.3.4
Aszetik; Frömmigkei
7.2.3.5
Katechetik; Religionspädagogik
7.2.4
Pastoraltheologie
7.2.5
Christlicher Verein; christliche Stiftung
7.3
Kirchengeschichte
7.3.1
Kirchengeschichte, Mittelalter
7.3.1.0
Historische Persönlichkeiten
7.3.2
Kirchengeschichte, Neuzeit
7.3.2.0
Historische Persönlichkeiten
7.3.3
Ordens-und Klostergeschichte
7.3.4
Missionsgeschichte
7.4
Christliche Kirchen
7.4.0
Personen
7.4.1
Kirchenrecht
7.4.3
Katholische Kirche
7.4.4
Lutherische Kirche
7.4.5
Reformierte Kirche
7.4.6
Täufer
7.4.7
Kirche, sonst.
7.4.8
Kirchengemeinden
7.5
Nichtchristliche Religionen
7.5.1
Judentum
7.5.1.0
Personen
7.5.2
Islam
7.5.3
Sonstige Religionen; Sekten
8
Sprache und Künste
8.1
Sprach- und Literaturwissenschaft
8.1.0
Personen
8.1.1
Sprachwissenschaft
8.1.1.1
Namenkunde
8.1.1.2
Wortkunde
8.1.1.3
Phraseologie
8.1.1.4
Phonetik
8.1.1.5
Rechtschreibung und Grammatik
8.1.1.6
Wörterbuch
8.1.2
Sprachgeschichte
8.1.2.1
Niederdeutsch, Sprachentwicklung
8.1.2.1.1
Altniederdeutsch; Altsächsisch
8.1.2.1.2
Mittelniederdeutsch
8.1.2.1.3
Neuniederdeutsch
8.1.2.2
Niederdeutsch, Mundarten
8.1.2.3
Friesisch; Niederländisch
8.1.2.4
Sonstige Sprachen
8.1.3
Standardsprache
8.1.4
Sondersprache
8.2
Literatur
8.2.1
Literaturwissenschaft
8.2.2
Literaturgeschichte
8.2.2.1
Literatur, Mittelalter
8.2.2.2
Literatur, 16. Jahrhundert
8.2.2.3
Literatur, 17. Jahrhundert
8.2.2.4
Literatur, 18. Jahrhundert
8.2.2.5
Literatur, 19. Jahrhundert
8.2.2.6
Literatur, 20. Jahrhundert
8.2.2.7
Literatur, 21. Jahrhundert
8.2.4
Literaturgattungen
8.2.5
Literarisches Leben
8.3
Bildende Kunst
8.3.0
Personen
8.3.1
Ikonographie
8.3.2
Kunstgeschichte
8.3.2.1
Kunst, Mittelalter
8.3.2.1.0
Künstler
8.3.2.2
Kunst, 16. bis 18. Jahrhundert
8.3.2.2.0
Künstler
8.3.2.3
Kunst, 19. Jahrhundert
8.3.2.3.0
Künstler
8.3.2.4
Kunst, 20. Jahrhundert
8.3.2.4.0
Künstler
8.3.2.5
Kunst, 21. Jahrhundert
8.3.2.5.0
Künstler
8.3.3
Christliche Kunst
8.3.3.1
Kirchengerät; Kirchendekoration
8.3.4
Kunstformen
8.3.4.1
Plastik
8.3.4.2
Zeichnen; Zeichenkunst
8.3.4.3
Malerei
8.3.4.4
Graphik
8.3.4.5
Kunsthandwerk
8.3.4.6
Neue Formen der bildenden Kunst
8.3.4.7
Photographie
8.3.5
Kunstbetrieb
8.4
Architektur
8.4.0
Personen
8.4.1
Wohngebäude; Wohnung
8.4.2
Öffentliches Gebäude
8.4.3
Sakralbau
8.4.3.1
Kirche
8.4.3.2
Kloster
8.4.3.3
Friedhof; Friedhofsgebäude
8.4.3.4
Pfarrhaus; Gemeindehaus
8.4.3.5
Synagoge
8.4.3.6
Moschee
8.4.4
Gebäude, sonst.
8.4.5
Denkmalpflege
8.4.6
Architektur, sonst.
8.5
Darstellende Kunst
8.5.0
Personen
8.5.1
Theater
8.5.1.1
Sprechtheater
8.5.1.2
Musiktheater
8.5.1.3
Ballett
8.5.1.4
Theater, sonst.
8.5.2
Film
8.6
Musik
8.6.0
Personen
8.6.1
Kirchenmusik
8.6.1.1
Kirchenlied
8.6.2
Vokalmusik; Gesang
8.6.3
Instrumentalmusik
9
Wissenschaft, Bildung und Kommunikation
9.1
Wissenschaft und Kultur allgemein
9.1.1
Geistesgeschichte; Philosophie
9.1.1.0
Personen
9.1.2
Wissenschafts- und Kulturpolitik
9.1.3
Wissenschafts- und Kulturorganisation
9.1.3.0
Personen
9.1.3.1
Amtliche Organisationen
9.1.3.2
Nichtamtliche Organisationen
9.1.4
Forschungseinrichtungen
9.1.5
Veranstaltungen; Kongresse
9.1.6
Ausstellungen
9.1.7
Gedenken; Ehrungen; Preise
9.2
Hochschulwesen
9.2.0
Personen
9.2.1
Forschung und Lehre; Studium
9.2.2
Universitäten; Hochschulen; Fachhochschulen
9.3
Bildungswesen allgemein
9.3.1
Erziehung und Bildung allgemein
9.3.1.0
Personen
9.3.2
Schule
9.3.2.0
Personen
9.3.2.1
Vorschulerziehung
9.3.2.2
Allgemeinbildende Schulen
9.3.2.3
Fachunterricht
9.3.2.4
Musik- und Kunstschulen
9.3.2.5
Förderschulen
9.3.3
Außerschulische Jugendbildung
9.3.4
Berufsbildung
9.3.5
Erwachsenenbildung
9.4
Bibliothekswesen
9.4.0
Personen
9.4.1
Einzelheiten; Bibliotheksbestände
9.4.2
Bibliothekskataloge
9.5
Archivwesen
9.5.0
Personen
9.5.1
Archivalien
9.5.2
Verzeichnisse
9.6
Museumswesen
9.6.0
Personen
9.6.1
Sammlung; Ausstellung
9.7
Buchwesen
9.7.0
Personen
9.7.1
Druckereien; Buchbindereien
9.7.2
Verlage; Buchhandel
9.7.3
Handschriften; Bibliophile Bücher
9.8
Massenmedien
9.8.1
Zeitung; Publizistik
9.8.1.0
Personen
9.8.2
Rundfunk; Fernsehen
9.8.2.0
Personen
9.8.3
Internet