
katalog der gwlb

benutzerdaten

service

digitale bibliothek

niedersachsen

pflichtexemplare

leibniz

sammlungen

veranstaltungen

publikationen gwlb

aus- und fortbildung

leseförderung

projekte

presseinformationen

über uns

kontakt
|
 |
projekte

Laufende Projekte
Restaurierung von vier Städteatlanten von Johannes Janssonius
Entsäuerung von 18 herausragenden Zeitungen des Pflichtexmeplarbestandes
Erneuerung der technischen Infrastruktur der Digitalisierungswerkstatt
Digitalisierung der mittelalterlichen Handschriften der GWLB
Erschließung und Digitalisierung der Altkarten (Atlanten und WBB) im Rahmen der Verteilten Digitalen Landesbibliothek (VDL)
Abgeschlossene Projekte
Entsäuerung ausgewählter Bestände der Signaturengruppe C
Restaurierung herausragender Hofeinbände der welfischen Fürsten (Kurhannover/Großbritannien)
Erschließung und Digitalisierung der niedersächsischen Altkarten (Signaturengruppe Mappe)
Retrokonversion der Katalogisate des alten alphabetischen Zettelkataloges in den OPAC der GWLB
Digitale Rekonstruktion von Textzusammenhängen in den Schriften von Gottfried Wilhelm Leibniz
Ausstellung 1716 - Leibniz' letztes Lebensjahr. Unbekanntes zu einem bekannten Universalgelehrten
Aufbereitung ungebundener handschriftlicher Materialien des Leibniz-Nachlasses für die Neulagerung (Signatur LH I, 1 bis 20)
READ - Recognition and Enrichment of Archival Documents
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen
Forum NS-Raubgut in Bibliotheken
Ausbau der Leibniz-Bibliographie
Virtuelle Rekonstruktion der Arbeitsbibliothek von Gottfried Wilhelm Leibniz
|
 |
waterloostraße 8
30169 hannover
tel. +49 511 1267-0
fax +49 511 1267-202
information@gwlb.de
öffnungszeiten:
mo–fr: 9:00–19:00
sa: 10:00–15:00
so: geschlossen
führungen
bibliotheksführungen
schulen
a–z der gwlb

wegbeschreibung

impressum

datenschutz

barrierefreiheit



|