sammlungen

Altbibelsammlung
Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek besitzt ca. 600 Bibelausgaben des
15. bis 19. Jahrhunderts, darunter 21 Inkunabeln. Die eigentliche Altbibelsammlung
bilden 178 Bibeln in ca. 200 Bänden. Dazu gehören vor 1800 gedruckte
Ausgaben im Bestand der Königlichen Bibliothek, und zwar Bibelgesamtausgaben
sowie Ausgaben des Alten oder Neuen Testaments. Hinzu kommt ein kleiner
Depositum-Bestand mit vornehmlich niederländischen Ausgaben. Die
übrigen mehr als 400 älteren Bibeltexte sind in Magazinaufstellung
verblieben.
In der Bibelsammlung sind ca. 35 Sprachen vertreten. Den Einfluss der
britisch-hannoverschen Personalunion im 18. Jahrhundert dokumentieren u. a.
keltische (walisisch) und indische Ausgaben (drawidisch, tamilisch). Es findet
sich auch ein Exemplar der ersten in Nordamerika gedruckten deutschen Bibel, der
sogenannten Saur-Bibel (Germantown bei Philadelphia 1743).
Die Sammlung ist teils in einem Sonderkatalog der
Abteilung Handschriften und Alte Drucke
(Signatur Cim 8), teils im alphabetischen Katalog erschlossen.
Auswahl besonderer Stücke aus der Sammlung:
Martin Luther, Das Newe Testament Deutzsch („Dezembertestament”)
Hieronymus Emser, Das naw testament
Biblia: Dat ys De gantze Hillige Schrifft Vordudeschet dorch D. Mart. Luth.
Vth der lesten Correctur mercklick vorbetert („Bugenhagenbibel”)
Martin Luther, Biblia. Die gantze Heilige Schrift D. Mart. Lutheri
(„Osianderbibel”)
Bartholomäus Ziegenbalg, Neues Testament (tamilisch)
Brian Walton, Biblia sacra Polyglotta („Londoner Polyglotte”)
Chamischa Chumschei Tora. Nevi’im rischonim ve-Nevi’im acheronim,
Ketubim (Tora, Propheten und Schriften, hebräisch)
Johannes Buxtorf, Biblia hebraica cum paraphrasis chaldaicis et
commentariis Rabbinorum („Mikra gedola/Rabbinerbibel”)
Jacob ben Isaac, Chamischa Chumschei Tora. Ba-Laschon Aschkenas.
Zene u-rene Banot Zion (jiddische „Frauenbibel”)
Carl Schuler, Die Heiligen Schriften des Alten und Neuen Testaments
Julius Schnorr von Carolsfeld, Die Bibel in Bildern
zurück
|