
katalog der gwlb

benutzerdaten

service

digitale bibliothek

niedersachsen

pflichtexemplare

leibniz

sammlungen

veranstaltungen

publikationen gwlb

aus- und fortbildung

leseförderung

projekte

presseinformationen

über uns

kontakt
|
 |
sammlungen

Kupferstichplattensammlung
Ein wohl einzigartiges Kulturgut der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek bildet
ein Bestand von 869 Kupferstichdruckplatten aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die
in den meisten Fällen von den Hofkupferstechern für Buchpublikationen
hergestellt wurden. Die herausragende künstlerische Qualität und die
Dichte der Überlieferung machen den Bestand einzigartig.
Auf den Kupferstichen sind genealogische oder historiographische Themen wie
Herrscherporträts und numismatische Abbildungen zu sehen oder sie stehen
in Zusammenhang mit bibliothekarischen Zwecken wie beispielsweise Exlibris. Die
Illustrationen waren wichtiger Bestandteil der frühneuzeitlichen Buchkunst:
Leibniz selbst stellte für seine Welfengeschichte den Kupferstecher Nicolaus
Seeländer ein, dem sich über hundert der Kupferstichplatten in der
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek zuordnen lassen. Durch intensive Forschung
ist es gelungen, einen Großteil der Platten einzelnen Meistern zuzuweisen.
Die Kupferstichdruckplatten sind in einem gedruckten Katalog erschlossen:
Oberschelp, Reinhard: Kupferstichplatten in der
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek. Katalog. Hameln: Niemeyer, 2005
(Enth. eine CD mit den Abbildungen aller Kupferstichdruckplatten).
Digitalisate aller Kupferstichdruckplatten sind in den Digitalen Sammlungen der GWLB zugänglich.
Zu den Digitalisaten
zurück
|
 |
waterloostraße 8
30169 hannover
tel. +49 511 1267-0
fax +49 511 1267-202
information@gwlb.de
öffnungszeiten:
mo–fr: 9:00–19:00
sa: 10:00–15:00
so: geschlossen
führungen
bibliotheksführungen
schulen
a–z der gwlb

wegbeschreibung

impressum

datenschutz

barrierefreiheit



|