Außerschulische Lernorte können derzeit kaum genutzt werden, daher bietet die GWLB in Zusammenarbeit mit einer Gymnasiallehrkraft
einen Online-Workshop zu Themen aus dem Deutschunterricht mit dem Ziel, Recherche- und Methodenkompetenzen zu erweitern, an.
Zunächst werden in einem kurzen, ca. 90-minütigen Online-Seminar die Kataloge der GWLB und deren Recherchemöglichkeiten
vorgestellt, Bibliotheksbegriffe erarbeitet bzw. erläutert und die Aufgaben für das Distanzlernen vorgestellt.
Die Schülerinnen und Schüler können hier Fragen stellen und suchen sich ihre zu bearbeitenden Themen aus.
Sie arbeiten in der Folgezeit (ca. 2 Wochen) Präsentationen zu den gewählten Themen aus und können ggf. Beratung über Telefon,
Mail oder Chat zu vorgegebenen Terminen in Anspruch nehmen.
Die Auswertungsphase erfolgt wahlweise in einem Online-Workshop der GWLB oder in der Schule (per Videokonferenz oder im Präsenzbetrieb).
- Inhalt: Bibliotheksbegriffe/Recherchieren mit den Katalogen der GWLB/ Nutzung von Online-Ressourcen, Bearbeitung von Fragen
z.B. zu literarischen Epochen, Autoren oder weiteren Aspekten aus den Rahmenthemen (Fach Deutsch)
- Organisatorisches:
- Online-Seminar mit Open-Source-Webkonferenzsystem „BigBlueButton” (vorzugsweise „Chrome”-Browser)
- max. ca. 20 Teilnehmende
- Voraussetzung für die Arbeitsphase: für die GWLB gültiger Bibliotheksausweis
Termine nach Absprache. Online-Auftaktveranstaltung i.d.R. Dienstag oder Mittwoch.
* = Diese Felder müssen ausgefüllt werden.