Kataloge
Information
Ausleihe
Fernleihe
Lesesäle
Arbeiten und Forschen
Führung/Schulung
Anschaffungsvorschlag
Benutzungsbestimmungen
Niedersachsen-Information
Niedersächsische Bibliographie
Niedersächsische Personen
Niedersachsen-Archivbibliothek
Landeskunde im Internet
LeibnizCentral
Leibniz-Bibliographie
Leibniz-Forschungsbibliothek
Leibniz' Leben und Werk
Leibniz-Nachlass
Leibniz-Archiv
Leibniz-Gesellschaft
FAMI
Bibliotheksreferendariat
Fortbildung
Bestände
Sondersammlungen
Autographen
Historische Nachlässe
Moderne Nachlässe
Bestände
Geschichte
Abteilungen
Stellenangebote
Praktikumsplätze
Sponsoringleistungen
Datenbanken
Elektronische Zeitschriften
Digitale Sammlungen
Weitere Digitalisate
Niedersächsisches Online-Archiv Open Access
GWLB-Logo Bibliothek

start 
Banner

katalog der gwlb

benutzerdaten

service

digitale bibliothek


niedersachsen

pflichtexemplare

leibniz

sammlungen


veranstaltungen

publikationen gwlb

aus- und fortbildung

leseförderung


projekte

presseinformationen

über uns

kontakt

service

Distanzlernen im Fach Deutsch mit Unterstützung der GWLB

Außerschulische Lernorte können derzeit kaum genutzt werden, daher bietet die GWLB in Zusammenarbeit mit einer Gymnasiallehrkraft einen Online-Workshop zu Themen aus dem Deutschunterricht mit dem Ziel, Recherche- und Methodenkompetenzen zu erweitern, an.

Zunächst werden in einem kurzen, ca. 90-minütigen Online-Seminar die Kataloge der GWLB und deren Recherchemöglichkeiten vorgestellt, Bibliotheksbegriffe erarbeitet bzw. erläutert und die Aufgaben für das Distanzlernen vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler können hier Fragen stellen und suchen sich ihre zu bearbeitenden Themen aus.

Sie arbeiten in der Folgezeit (ca. 2 Wochen) Präsentationen zu den gewählten Themen aus und können ggf. Beratung über Telefon, Mail oder Chat zu vorgegebenen Terminen in Anspruch nehmen.

Die Auswertungsphase erfolgt wahlweise in einem Online-Workshop der GWLB oder in der Schule (per Videokonferenz oder im Präsenzbetrieb).

  • Inhalt: Bibliotheksbegriffe/Recherchieren mit den Katalogen der GWLB/ Nutzung von Online-Ressourcen, Bearbeitung von Fragen z.B. zu literarischen Epochen, Autoren oder weiteren Aspekten aus den Rahmenthemen (Fach Deutsch)
  • Organisatorisches:
    - Online-Seminar mit Open-Source-Webkonferenzsystem „BigBlueButton” (vorzugsweise „Chrome”-Browser)
    - max. ca. 20 Teilnehmende
  • Voraussetzung für die Arbeitsphase: für die GWLB gültiger Bibliotheksausweis

Termine nach Absprache. Online-Auftaktveranstaltung i.d.R. Dienstag oder Mittwoch.

* = Diese Felder müssen ausgefüllt werden.

Vorname

Nachname

E-Mail *

Telefon

Für Rückfragen erreichbar (Wochentage/Uhrzeit)

Schule

Klassenstufe

Themenschwerpunkt aus dem Fach Deutsch

Anzahl der Schülerinnen/Schüler * 

Terminwünsche bitte mit Uhrzeit angeben

Wunsch 1

Wunsch 2

Wunsch 3

Bemerkungen

 Einwilligungserklärung Datenschutz *

Mit der Verarbeitung meiner hier angegebenen personenbezogenen Daten durch die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek bin ich einverstanden. Die Daten werden ausschließlich für den angegebenen Zweck verwendet und gespeichert.

Hinweise zum Datenschutz

zurück

 

waterloostraße 8
30169 hannover
tel. +49 511 1267-0
fax +49 511 1267-202
information@gwlb.de
 
 
 
öffnungszeiten:
mo–fr: 9:00–19:00
sa: 10:00–15:00
so: geschlossen
 
 
 

führungen

bibliotheksführungen

schulen

a–z der gwlb

wegbeschreibung

impressum

datenschutz

barrierefreiheit