Kataloge
Information
Ausleihe
Fernleihe
Lesesäle
Arbeiten und Forschen
Führung/Schulung
Anschaffungsvorschlag
Benutzungsbestimmungen
Niedersachsen-Information
Niedersächsische Bibliographie
Niedersächsische Personen
Niedersachsen-Archivbibliothek
Landeskunde im Internet
LeibnizCentral
Leibniz-Bibliographie
Leibniz-Forschungsbibliothek
Leibniz' Leben und Werk
Leibniz-Nachlass
Leibniz-Archiv
Leibniz-Gesellschaft
FAMI
Bibliotheksreferendariat
Fortbildung
Bestände
Sondersammlungen
Autographen
Historische Nachlässe
Moderne Nachlässe
Bestände
Geschichte
Abteilungen
Stellenangebote
Praktikumsplätze
Sponsoringleistungen
Datenbanken
Elektronische Zeitschriften
Digitale Sammlungen
Weitere Digitalisate
Niedersächsisches Online-Archiv Open Access
GWLB-Logo Bibliothek

start 
Banner

katalog der gwlb

benutzerdaten

service

digitale bibliothek


niedersachsen

pflichtexemplare

leibniz

sammlungen


veranstaltungen

publikationen gwlb

aus- und fortbildung

leseförderung


projekte

presseinformationen

über uns

kontakt

über uns

Sammlung Freimaurer-Literatur

Als Ausgleich für die Vernichtung freimaurerischer Bibliotheksbestände in der
Zeit des Nationalsozialismus, der auch die freimaurerische Vorkriegsbibliothek in Hannover zum Opfer fiel, kam es in Niedersachsen zu einer freimaurerischen Bibliotheksstiftung, die nach den Statuten mit der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek verbunden ist.

Der Grundbestand an Büchern stammt aus dem Vorbesitz des Freimaurers Erich J. Lindner (1904–1981). Ein freimaurerischer Bibliotheksverein (Freundeskreis zur Sammlung und Pflege freimaurerischer Literatur) fördert die Sondersamm­lung und beteiligt sich auch finanziell an ihrer laufenden Ergänzung. Neben Neuerscheinungen nach 1945 sind auch größere Originalbestände aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vorhanden. Dagegen konnten nur einige hundert Originalbände aus dem 18. und 19. Jahrhundert beschafft werden; für diese Jahrhunderte muss weithin auf Reprints zurückgegriffen werden. Der freimaurerische Bibliotheksverein und die GWLB sind jedoch entschlossen, ein effektives Forschungsinstrument mit reichem Quellenmaterial zu schaffen. Es besteht Kontakt zum Deutschen Freimaurermuseum in Bayreuth.

Der Bestand ist durch den allgemeinen OPAC und bis 1998 durch einen gedruckten Katalog erschlossen:

Katalog der Freimaurer-Sammlung. Hrsg.: Freimaurerischer Bibliotheksverein; Niedersächsische Landesbibliothek. 4. Ausg., Hannover 1998.

zurück

 

waterloostraße 8
30169 hannover
tel. +49 511 1267-0
fax +49 511 1267-202
information@gwlb.de
 
 
 
öffnungszeiten:
mo–fr: 9:00–19:00
sa: 10:00–15:00
so: geschlossen
 
 
 

führungen

bibliotheksführungen

schulen

a–z der gwlb

wegbeschreibung

impressum

datenschutz

barrierefreiheit