Datenbank-Information
Die Beschäftigung mit dem Thema „Widerstand und Verfolgung” gehört seit langem zum unverzichtbaren Bestandteil einer kritischen Aufarbeitung des Nationalsozialismus der Jahre 1933 bis 1945. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dieser Thematik und die hieraus resultierenden Forschungsergebnisse haben in einer Vielzahl von Publikationen ihren Niederschlag gefunden. Auf Anregung des Präsidenten des Niedersächsischen Landtages ist in einem sechsmonatigen Projekt am Niedersächsischen Landesarchiv – Hauptstaatsarchiv Hannover in einer gedruckten Bibliographie (Niedersächsischer Landtag 2004) eine Auswahl von ca. 2000 Publikationen erfasst worden, die „Widerstand und Verfolgung” im Gebiet der heutigen Bundesländer Niedersachsen und Bremen zum Gegenstand haben. Diese Bibliographie wurde von der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek in eine Online-Datenbank umgesetzt. Die ab 2004 fehlenden Berichtsjahre werden ergänzt.
In der Bibliographie wurden Publikationen erfasst, die sich mit „Widerstand und Verfolgung” während des Nationalsozialismus auf dem Gebiet der heutigen Bundesländer Niedersachsen und Bremen befassen. Aufnahme fanden nicht nur Gesamtdarstellungen und Aufsätze, die sich bereits anhand ihres Titels der Thematik zuordnen lassen, sondern auch Beiträge, die sich nur auf wenigen Seiten mit dem genannten Thema auseinandersetzen. Lexika, Verzeichnisse archivalischer Quellen sowie unveröffentlichte Diplom-, Magister- und Staatsexamensarbeiten wurden nicht erfasst. Bei Publikationen, in denen die Thematik nur eine nebensächliche Rolle spielt oder der Titel nicht direkt darauf hinweist, sind teilweise inhaltliche Stichwörter angefügt oder Kapitelüberschriften mit zugehörigen Seitenzahlen angegeben. Veröffentlichungen, die zwar „Widerstand” oder „Verfolgung” in nationalsozialistischer Zeit thematisieren, sich jedoch nicht – auch nicht in einzelnen Abschnitten – ausdrücklich auf Niedersachsen und Bremen beziehen, sind nicht aufgenommen. Ebenso wenig sind Publikationen berücksichtigt, die zwar Zeit und Region betreffen, sich jedoch – auch bei näherer Durchsicht – nicht erkennbar mit der Thematik befassen. Publikationen über den Harz oder das Eichsfeld sind aufgenommen worden, auch wenn sie sich nicht auf niedersächsische Gebiete eingrenzen lassen. Für den Hamburger Raum ist anzumerken, dass die heutigen Grenzen zu Grunde gelegt wurden. Die Stadt Harburg-Wilhelmsburg – bis 1937 Provinz Hannover, heute Bundesland Hamburg – findet daher keine Berücksichtigung. Ausnahmen bilden Publikationen über das KZ Neuengamme, sofern diese auch Außenlager auf niedersächsischem Gebiet betreffen. Gleiches gilt für das KZ Mittelbau-Dora bei Nordhausen am südlichen Harzrand im heutigen Bundesland Thüringen.
Für die erfassten Bücher und Zeitschriften sind bislang keine Bestandsnachweise von Bibliotheken angegeben. Sie können dennoch alle über den Gemeinsamen Verbundkatalog des GBV und die meisten auch über den Onlinekatalog (OPAC) der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek bestellt werden.
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek
Fax: 0511 1267-202 |